Vitunno Glossar
Fachbegriffe für Wanduhren, Unternehmensuhren, Anwendung und Branchen
A. Begriffe zu Wanduhren & Technologie
Analoguhr
Eine Uhr, die die Zeit mittels Zeigern (Stunden-, Minuten-, Sekundenzeiger) auf einem Zifferblatt anzeigt. Klassisch und gut ablesbar, oft die Wahl für repräsentative Bereiche.
Digitaluhr
Eine Uhr, die die Zeit in Ziffernform (digital) anzeigt, oft auf einem LCD- oder LED-Display. Ideal für Bereiche, in denen eine schnelle und exakte Ablesbarkeit erforderlich ist.
Funkuhr
Eine Uhr, die ihr Zeitsignal automatisch über einen Langwellensender (z.B. DCF77 in Deutschland) empfängt. Sie stellt sich selbsttätig auf die gesetzliche Zeit um und korrigiert Zeitabweichungen, sodass sie immer die exakte Zeit anzeigt.
Innentaktgeber
Der interne Quarzoszillator einer Uhr, der für die Ganggenauigkeit verantwortlich ist. Bei Funkuhren wird dieser Taktgeber regelmäßig mit dem Atomzeitsignal synchronisiert.
Master-Slave-System (Uhrnetzwerk)
Ein System aus mehreren Uhren, bei dem eine zentrale Hauptuhr (Master) die Zeitsignale an mehrere Nebenuhren (Slaves) sendet. Dies gewährleistet, dass alle Uhren in einem Gebäude oder Gelände synchron laufen und exakt die gleiche Zeit anzeigen.
Netzwerkuhr
Eine Uhr, die ihre Zeit über das firmeneigene IT-Netzwerk (LAN/WLAN) bezieht, oft via NTP-Server (Network Time Protocol). Perfekt für Bürogebäude und Unternehmen mit bestehender IT-Infrastruktur.
NTP-Server (Network Time Protocol)
Ein Server in einem Computernetzwerk, der die exakte Zeit bereitstellt. Netzwerkuhren können sich mit diesem Server verbinden, um sich automatisch zu synchronisieren.
Radiouhr
Ein anderer Begriff für Funkuhr. Sie empfängt das Zeitsignal per Funk.
Synchronisation
Der Prozess, bei dem mehrere Uhren so aufeinander abgestimmt werden, dass sie exakt die gleiche Zeit anzeigen. Dies ist ein zentraler Vorteil von Funk- und Netzwerkuhr en.
Thermisches Rührwerk
Eine spezielle Technologie in Digitaluhren, bei der die Flüssigkristalle im Display durch kontrollierte Wärme umgepolt werden. Dies führt zu einer extrem guten Ablesbarkeit aus allen Blickwinkeln und bei allen Lichtverhältnissen.
Zeitsignal
Das von einem Sender (z.B. für Funkuhren) oder einem Server (für Netzwerkuhren) ausgesendete Signal, das die genaue, gesetzliche Zeit enthält.
B. Begriffe zu Unternehmensuhren & Individualisierung
Aufdruck
Die individuelle Gestaltung der Uhr mit Ihrem Firmenlogo oder Slogan. Dies kann durch Siebdruck, Folienbeschriftung oder Digitaldruck erfolgen und dient der Markenbekanntheit.
Corporate Design (CD)
Die Gesamtheit der visuellen Erscheinung eines Unternehmens. Eine Unternehmensuhr mit individuellem Aufdruck wird zu einem festen Bestandteil des Corporate Design und stärkt den Wiedererkennungswert.
Corporate Identity (CI)
Die Unternehmensidentität, die das Erscheinungsbild, die Werte und die Kommunikation umfasst. Unternehmensuhren tragen dazu bei, diese Identität im physischen Raum sichtbar zu machen.
Firmenlogo
Das grafische Zeichen oder Emblem eines Unternehmens. Der Aufdruck des Logos auf einer Uhr macht sie zu einer maßgeschneiderten Unternehmensuhr.
Firmenzeichen
Synonym für Firmenlogo. Die persönliche Gestaltung der Uhr mit diesem Zeichen.
Individuelle Gestaltung
Die Möglichkeit, Wanduhren nach den Wünschen des Kunden zu personalisieren. Dazu gehören die Wahl des Zifferblatts, des Gehäuses, des Aufdrucks und der Technologie.
Kundenuhren
Uhren, die speziell für einen Kunden (z.B. ein Unternehmen, eine Hotelkette) individualisiert und mit dessen Logo versehen wurden.
Werbeuhr / Werbeartikel
Eine Uhr, die mit Werbebotschaften bedruckt ist und oft zu Marketingzwecken an Kunden oder Partner verschenkt wird. Sie dient als nützlicher und dauerhafter Werbeträger.
Werbemittel
Instrumente der Marketingkommunikation. Eine individuell gestaltete Wanduhr ist ein effektives und langlebiges Werbemittel, das täglich im Blickfeld ist.
C. Begriffe zu Anwendung & Branchen
Behörden & öffentliche Einrichtungen
Ein Hauptanwendungsgebiet für Uhren, wo Zuverlässigkeit und Genauigkeit (oft durch Funktechnologie) essentiell sind. Z.B. Rathäuser, Schulen, Gerichte.
Betriebsuhren
Ein Überbegriff für alle Uhren, die in gewerblichen oder industriellen Betrieben eingesetzt werden. Sie dienen der Zeitorganisation für Mitarbeiter und Prozesse.
Industrieuhren
Robuste und besonders widerstandsfähige Uhren für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen (z.B. Werkstätten, Produktionshallen), oft mit Schutzart (IP).
Bürouhren
Uhren für den Einsatz in Büroumgebungen. Hier stehen oft ein schickes Design, Synchronisation und Integration ins Corporate Design im Vordergrund.
Schuluhren / Unterrichtsuhren
Spezielle Uhren für Bildungseinrichtungen. Sie müssen robust, gut ablesbar und idealerweise synchronisiert sein, um den Pausen- und Stundenablauf reibungslos zu gestalten.
Praxen (Arzt-, Zahnarzt-)
Uhren für Wartezimmer und Behandlungsräume. Ein ruhiges, ansprechendes Design und eine zuverlässige, gut lesbare Zeitangabe sind hier wichtig.
Werksuhren
Klassische, oft große Uhren für den Einsatz in oder an Fabrikgebäuden. Sie sind das visuelle Zentrum für die Zeitorientierung aller Mitarbeiter auf dem Werksgelände.
D. Allgemeine Begriffe & Dienstleistungen
Aufmaß
Die genaue Vermessung vor Ort, um die optimale Position, Größe und Montageart einer Uhr zu planen.
Beratung vor Ort
Ein Service, bei dem ein Fachberater den Kunden am geplanten Aufstellort besucht, um die besten Lösungen für die Uhrenausstattung zu empfehlen.
FAQ (Frequently Asked Questions)
Häufig gestellte Fragen – wie der von Ihnen verlinkte Bereich auf Ihrer Website. Dieser Bereich dient dazu, Kunden schnell und unkompliziert Antworten auf typische Fragen zu liefern.
Montage & Anbringung
Der Service der fachgerechten Installation der Uhren an der Wand oder Decke. Dies kann durch den Kunden selbst oder als Service durch Vitunno erfolgen.
Planung
Die phase vor der Bestellung, in der der Bedarf an Uhren, die passenden Technologien, Standorte und das Design geplant werden.
Projektierung
Die umfassende Planung und technische Ausarbeitung größerer Uhrenprojekte, insbesondere bei Master-Slave-Systemen oder der Integration in Gebäudeleittechnik.
Wartung
Regelmäßige Überprüfung und Instandhaltung der Uhren, um eine dauerhafte Funktionsfähigkeit und Genauigkeit zu gewährleisten.
Business-Wanduhren im Corporate Design
Analoguhr
Eine Uhr, die die Zeit durch Zeiger auf einem Zifferblatt anzeigt. Diese klassische Anzeigeart ist formschön und gut ablesbar.
Corporate Design (CD)
Die gesamte visuelle Identität eines Unternehmens. Individuell gestaltete Firmenuhren mit Logoaufdruck werden zu einem integralen Bestandteil dieses Erscheinungsbildes und steigern die Markenwiedererkennung maßgeblich.
Fine Art Clock
Der Begriff betont den künstlerischen und designorientierten Anspruch einer Uhr. Dabei wird die Zeitmessung mit ästhetischer Formgebung verbunden, sodass die Uhr als Einzelstück oder Kunstwerk im Raum wirkt.
Funkuhr
Eine Uhr, die sich automatisch mit dem Zeitsignal eines Senders (z.B. der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt) synchronisiert. Dies gewährleistet eine dauerhaft millisekundengenaue Zeitangabe in allen Unternehmensbereichen ohne manuelle Korrekturen.
Individualisierung
Die persönliche Anpassung einer Uhr an die Corporate-Design-Vorgaben eines Unternehmens. Dies umfasst in der Regel den Aufdruck des Firmenlogos, die Anpassung der Zifferblattfarbe oder die Wahl eines speziellen Gehäuses.
Master-Slave-System
Ein Uhrensystem, bei eine Hauptuhr (Master) viele Nebenzonenuhren (Slaves) steuert. Dies gewährleistet eine perfekt synchronisierte Zeitanzeige across dem gesamten Gebäude oder Gelände.
Netzwerkuhr
Eine Uhr, die ihre Zeit via NTP-Server (Network Time Protocol) aus dem firmeneigenen IT-Netzwerk bezieht. Ideal für Bürogebäude mit bestehender LAN- oder WLAN-Infrastruktur.
Wanduhren im Corporate Design
Maßgeschneiderte Wanduhren, die exakt auf die visuelle Identität eines Unternehmens abgestimmt sind. Sie dienen nicht nur der Zeitmessung, sondern auch der Markenkommunikation und -verstärkung im Raum.